Dentro – KI Entwicklung & KI Beratung

Cost of an AI project in 2025

Kosten eines KI-Projekts 2025 (mit Zahlen!)

TL;DR: Die Kosten eines KI-Projekts sind alles andere als fix, sondern hängen von Faktoren wie Datensicherheit, UI-Komplexität, Datenvolumen und Genauigkeit ab. Während die initiale Entwicklung zwischen 5.000 € (einfacher Chatbot) und über 100.000 € (lokale KI, individuelles ML-Modell) liegen kann, sind auch die laufenden Kosten für Hosting und Nutzung (insbesondere bei LLMs) wichtig. KI bietet massive Effizienzgewinne und befähigt Mitarbeitende, mehr und schneller zu arbeiten – wir helfen Ihnen, die Kosten eines KI-Projekts zu verstehen, um diese bahnbrechende Technologie optimal zu nutzen.


„Was sind die Kosten eines KI-Projekts?“ Das ist oft die erste Frage, die wir bei Dentro hören, wenn ein potenzieller Kunde auf uns zukommt und sich für die Integration von KI interessiert. Und ehrlich gesagt, ist das eine berechtigte Frage, die sich aber nur schwer mit einer einzigen Zahl beantworten lässt! Im Gegensatz zum Kauf einer neuen Maschine oder der Erstellung der 1.000ten Webseite sind KI-Projekte fast immer maßgeschneiderte Lösungen.

KI ist eine sehr neue und sich schnell entwickelnde Technologie, und die meisten nicht-technischen Unternehmen haben wenig Vorerfahrung mit den Kosten eines KI-Projekts, daher gibt es keinen direkten Vergleichswert. Was wir jedoch oft feststellen, ist, dass viele unterschätzen, was heute mit KI bereits möglich ist und was in naher Zukunft noch möglich sein wird. Es ist unglaublich wichtig für Unternehmen, die Kosten eines KI-Projekts klar zu verstehen, um ein transparentes Bild der bevorstehenden Chancen zu erhalten – und um zu wissen, wofür sie budgetieren müssen, um diese zu ergreifen.

Obwohl jedes Projekt einzigartig ist, möchten wir Ihnen in diesem Artikel eine ungefähre Vorstellung über die Kosten eines KI-Projekts geben, basierend auf gängigen KI-Anwendungsfällen, die wir für kleine und mittelgroße Unternehmen umsetzen. Dies ist keine feste Preisliste, aber es soll Ihnen helfen, eine realistische Erwartung an die Kosten eines KI-Projekts zu entwickeln.

Die Hebel verstehen: Warum die Kosten variieren

Bevor wir uns den Zahlen widmen, ist es hilfreich, schnell zu verstehen, warum die Kosten eines KI-Projekts nicht fix sind. Es läuft hauptsächlich auf folgende Punkte hinaus:

  • Komplexität: Ein einfacher Chatbot unterscheidet sich stark von einem System, das komplexe Daten analysiert.
  • Datensicherheit: Ultra-sichere, lokale Installationen (z. B. auf eigenen Servern) sind deutlich teurer als cloudbasierte, standardmäßige DSGVO-konforme Lösungen.
  • Genauigkeit: Ein System, das „perfekt“ sein muss (z. B. für Rechtstexte), ist wesentlich aufwendiger in der Entwicklung und Wartung als eines mit einer gewissen Fehlertoleranz.
  • Benutzeroberfläche (UI): Wird eine elegante, kundenspezifische Weboberfläche benötigt oder reicht eine grundlegende Integration in bestehende Tools?
  • Proprietäre Daten: Wenn wir mit Tausenden Ihrer internen Dokumente oder Daten arbeiten, ist ein erheblicher Aufwand für deren Aufbereitung und Integration erforderlich.
  • Unsichere Aspekte: Manchmal kann ein bestimmter Teil eines Projekts technisch sehr herausfordernd oder unsicher sein. Dies beeinflusst dann auch die Kosten eines KI-Projekts. Wir schlagen in dem Fall oft einen kleinen, fokussierten Test (Proof of Concept) vor, um die Machbarkeit und die Kosten zu klären. Das ist eine Anfangsinvestition, reduziert aber das Gesamtrisiko.

Ungefähre Kosten für gängige KI-Anwendungsfälle

Im Folgenden finden Sie einige typische KI-Projekte, die wir für unsere Kunden umsetzen, zusammen mit einer allgemeinen Vorstellung der initialen Entwicklungsinvestition. Denken Sie daran, dass dies breite Spannen sind; Ihre spezifischen Anforderungen bestimmen die genaue Zahl (falls Sie eine spezifische Einschätzung benötigen, vereinbaren Sie einfach eine kostenlose Beratung mit uns).

Die Kosten eines KI-Projekts
Ein paar Hausnummern für Kosten eines KI-Projekts.

Interner KI-Assistent für Unternehmenswissen

  • Um was es geht: Stellen Sie sich einen intelligenten Chatbot vor, ähnlich dem bekannten ChatGPT, der zusätzlich das Wissen aus Ihren eigenen Unternehmensdokumente nutzt. Dies könnte z.B. Vertriebshandbücher, HR-Richtlinien, technische Anleitungen oder Projektdokumentationen umfassen. Mitarbeitende können sofort Fragen stellen und genaue Antworten aus Ihrer internen Wissensdatenbank erhalten, was erheblich Zeit spart, die sonst für die Suche oder das Nachfragen bei Kollegen aufgewendet würde. Er kann mit einer benutzerdefinierten Oberfläche integriert werden, versteht sowohl Text als auch Bilder und ermöglicht eine einfache Selbstverwaltung der zugrunde liegenden Wissensdatenbank.
  • Typische Kosten eines KI-Projekts in diesem Bereich: 10.000 € – 35.000 €
  • Warum diese Spanne: Dies hängt vom schieren Volumen und der Vielfalt Ihrer internen Dokumente (Text, Bilder und verschiedene Formate), der Komplexität des UI-Designs und der benötigten Raffinesse der Such- und Dialogfunktionen ab.

Sicheres On-Premise KI-System für sensible Daten

  • Um was es geht: Für Unternehmen, die mit hochsensiblen Daten umgehen (wie ein Gesundheitsdienstleister, der Patientenakten verwaltet, oder eine Anwaltskanzlei mit Mandantenverträgen), bedeutet dies die Einrichtung leistungsstarker KI-Lösungen, die vollständig in Ihrer eigenen IT-Infrastruktur laufen. Das bedeutet, dass das KI-System auf den Servern Ihres Unternehmens oder in einem privaten Netzwerk betrieben wird, um sicherzustellen, dass keine sensiblen Daten jemals Ihr Gelände verlassen oder an Drittanbieter-Clouds gesendet werden. Sie behalten die volle Kontrolle über alle Daten, Zugriffe und Updates und haben maximale Sicherheit und Compliance.
  • Typische Kosten eines KI-Projekts in diesem Bereich: 30.000 € – 100.000 €+
  • Warum diese Spanne: Diese Kategorie erfordert eine deutlich höhere Anfangsinvestition. Sie umfasst eine komplexe Infrastruktur-Einrichtung, eine sorgfältige Auswahl und Integration von KI-Modellen, die in einer privaten, offline-Umgebung laufen können, sowie umfangreiche technische Arbeiten, um die vollständige Kompatibilität und Datenisolation innerhalb Ihres bestehenden IT-Netzwerks zu gewährleisten. Wenn es On-Premise betrieben wird, müssen Sie auch sicherstellen, dass die entsprechende Infrastruktur vorhanden ist, was mit zusätzlichen Kosten verbunden ist.

KI für automatisierte Dokumentenverarbeitung & Workflow-Auslöser

  • Um was es geht: Dies befreit Ihr Team von zeitaufwendigen, sich wiederholenden Aufgaben, indem es Workflows automatisiert, die Dokumente und Daten betreffen. Zum Beispiel kann eine KI automatisch spezifische Informationen (wie Rechnungsnummern, Positionen, Daten oder Lieferantendetails) aus eingehenden Dokumenten wie PDFs, E-Mails oder gescannten Bildern extrahieren. Diese extrahierten Daten können dann automatisch Aktionen oder Aktualisierungen in Ihren bestehenden Buchhaltungs-, CRM- oder ERP-Systemen auslösen, was die manuelle Dateneingabe, Verarbeitungsfehler und die gesamten Durchlaufzeiten drastisch reduziert.
  • Typische Kosten eines KI-Projekts in diesem Bereich: 7.000 € – 30.000 €+
  • Warum diese Spanne: Die Kosten hängen von der Vielfalt und Variabilität der zu verarbeitenden Dokumentenformate, der Anzahl der zu extrahierenden spezifischen Datenpunkte, dem Gesamtvolumen der Dokumente und der Komplexität der Integration dieser automatisierten Schritte in Ihre verschiedenen Software-Tools ab.

Maßgeschneiderte Machine-Learning-Modelle für Geschäftsanalysen

  • Um was es geht: Wenn Standardsoftware oder Lösungen „von der Stange“ Ihre spezifischen geschäftlichen Herausforderungen nicht lösen können und Sie über wertvolle, proprietäre Daten verfügen (z. B. umfangreiche Verkaufshistorien, einzigartige Produktionsdaten oder detaillierte Kundenprotokolle), könnten Sie maßgeschneiderte Machine-Learning-Modelle präzise für Ihre Bedürfnisse entwickeln. Diese Modelle werden auf der Grundlage Ihrer einzigartigen Daten erstellt, um Ihre spezifischen Probleme zu lösen, wie z. B. die Vorhersage von Verkaufstrends, die Identifizierung ungewöhnlicher Muster (Anomalien) im Betrieb oder die Optimierung von Logistikrouten. Sie sind für die nahtlose Integration in Ihre bestehenden Systeme und eine langfristige Zuverlässigkeit konzipiert.
  • Typische Kosten eines KI-Projekts in diesem Bereich: 40.000 € – 100.000 €+
  • Warum diese Spanne: Die Kosten werden stark von der Qualität und Quantität Ihrer spezifischen historischen Daten, der Komplexität des zu lösenden Geschäftsproblems (z. B. wie genau eine Vorhersage sein muss) und der erforderlichen Komplexität für die Entwicklung und das Training des KI-Modells beeinflusst. Oft ist ein erheblicher Aufwand für die spezialisierte Datenaufbereitung und iterative Verfeinerung erforderlich. Um die Modelle zu trainieren, fallen auch zusätzliche Kosten für die notwendige Infrastruktur (Server) an.

KI-gestützte Kundenkommunikation & Service-Automatisierung

  • Um was es geht: Stellt Ihren Kundenservice neu auf, indem routinemäßige Dialoge über verschiedene Kanäle intelligent automatisiert werden, während ein natürlicher, menschlicher Charakter erhalten bleibt. Dies kann einen smarten Chatbot auf Ihrer Webseite umfassen, der gängige Kundenanfragen (wie „Wo ist meine Bestellung?“ oder „Wie mache ich eine Rücksendung?“) rund um die Uhr beantwortet. Es kann auch eine intelligente E-Mail-Kategorisierung und Entwurfshilfe für Ihr Support-Team oder sogar Voicebots beinhalten, die Anrufe natürlich entgegennehmen und grundlegende Anfragen bearbeiten, wobei komplexe Anliegen nahtlos an einen menschlichen Mitarbeitenden übergeben werden. Die KI übernimmt die Routine, sodass sich Ihr menschliches Team auf hochwertige Interaktionen konzentrieren kann.
  • Typische Kosten eines KI-Projekts in diesem Bereich: 5.000 € – 25.000 €
  • Warum diese Spanne: Dies wird von der Anzahl der zu integrierenden Kommunikationskanäle (Web-Chat, E-Mail, Telefon), der Tiefe des Wissens, das die KI für komplexe Dialoge benötigt, und der Nahtlosigkeit der Integration in Ihr bestehendes Customer Relationship Management (CRM) oder Ihre Kundenservice-Software bestimmt.

Laufende Kosten eines KI-Projekts

Neben der anfänglichen Entwicklung haben KI-Lösungen, insbesondere solche, die große Sprachmodelle (LLMs) nutzen, laufende Betriebskosten. Dies sind ebenfalls Kosten eines KI-Projekts, die berücksichtigt werden müssen:

  • Hosting: Ein einfacher Cloud-Server für eine Webanwendung kostet vielleicht ein paar Euro pro Monat. Aber der Betrieb eines leistungsstarken LLM auf Ihrem eigenen Server oder einer dedizierten Cloud-Instanz kann schnell auf mehrere Euro pro Stunde Nutzungsdauer ansteigen.
  • Variable Nutzungskosten: Viele KI-Dienste, insbesondere LLMs von Anbietern wie OpenAI oder Google, berechnen pro Anfrage oder pro „Token“ (Texteinheiten). Wenn Ihre KI-Lösung häufig genutzt wird, können sich diese geringen Gebühren schnell summieren. Es ist wie das Bezahlen pro gefahrenem Kilometer Ihres Autos.
  • Wartung & Updates: Wie jede Software benötigt auch KI Pflege. Dazu gehören Sicherheitsupdates, Leistungsüberwachung und manchmal die Anpassung des zugrunde liegenden KI-Modells, wenn leistungsfähigere neue Modelle verfügbar werden.

Unser Rat: Smart budgetieren, langfristig denken

  • Klein anfangen, schnell lernen: Wenn Sie neu in der KI sind, ziehen Sie zuerst ein kleineres Projekt (ein MVP – Minimum Viable Product) in Betracht. So können Sie das Wasser testen, greifbare Ergebnisse sehen und den Wert verstehen, bevor Sie eine größere Investition tätigen.
  • Fokus auf den Mehrwert: Welche KI-Anwendung bringt den größten unmittelbaren und messbaren Nutzen für Ihr Unternehmen? Priorisieren Sie diese. Jede Investition in die Kosten eines KI-Projekts lässt sich leichter rechtfertigen, wenn ein vernünftiger ROI dahintersteht.
  • Laufende Kosten berücksichtigen: Machen Sie sich immer ein klares Bild sowohl über die anfänglichen Kosten eines KI-Projekts als auch über die geschätzten monatlichen Betriebskosten.

KI ist kein Zukunftskonzept mehr; es ist ein praktisches Werkzeug, das die Arbeitsweise von Unternehmen transformieren kann. Indem Sie die Kosten eines KI-Projekts verstehen, sind Sie viel besser in der Lage zu planen, zu budgetieren und diese Technologie zu nutzen, um Ihr Unternehmen effizienter, innovativer und zukunftsfähig zu gestalten.

Falls Sie eine individuelle Einschätzung der Kosten eines KI-Projekts, das Sie im Kopf haben, wünschen, vereinbaren Sie einen kostenlosen Anruf mit uns – wir zeigen Ihnen gerne, was möglich ist und was es kostet 😉